Zum Inhalt springen
  • Über mich
  • Über diesen Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
derSOFiSTiKEinsteigerderSOFiSTiKEinsteiger
  • Home
  • Blog
  • Highlights
    • SOFiSTiK FEM im Brückenbau
    • SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler
  • Die allerersten Schritte
  • Videos
    • SOFiSTiK Quicktipp
    • Modellierung FEM – Hochbau
    • Modellierung FEM – Brückenbau
    • SOFiSTiK Teddy und CADINP
    • Ausgabedokumente – Grafiken und Listen
    • Parametrik – Projektvorlagen – Musterprojekte
    • Die Revit Apps von SOFiSTiK
  • SOFiSTiK Training
    • Spannbetonbrücken Einführungsschulung
    • Post-tensioned Concrete Bridges

Autor-Archive: Frank Weber

SOFiSTiK - Modellierung eines einfachen Brückenwiderlagers mit einer Hinterfüllungslast
SOFiSTiK – Modellierung eines einfachen Brückenwiderlagers mit einer Hinterfüllungslast

04
Apr.
SOFiPLUS(-X) Quicktipp - Grundbefehle zum Editieren 01 - Verschieben, Spiegeln und Stutzen
SOFiPLUS(-X) Quicktipp – Grundbefehle zum Editieren 01 – Verschieben, Spiegeln und Stutzen

01
Apr.
SOFiSTiK - Elementlasten vs. Freie Lasten
SOFiSTiK – Elementlasten vs. Freie Lasten – Was muss man wissen und wie kann man das nutzen.

28
März
SOFiSTiK - Einführung in die CABD Technik und Modellierung eines Querschnitts mit variablen Eigenschaften
SOFiSTiK – Einführung in die CABD Technik und Modellierung eines Querschnitts mit variablen Eigenschaften

25
März
SOFiSTiK - Neue dickwandige Querschnittegrafisch in SOFiPLUS(-X) erzeugen
SOFiSTiK – Neue dickwandige Querschnitte grafisch in SOFiPLUS(-X) erzeugen

22
März
SOFiSTiK Quicktipp - Objekte auswählen in SOFiPLUS(-X) ein paar Hinweise
SOFiSTiK Quicktipp – Objekte auswählen in SOFiPLUS(-X) ein paar Hinweise

21
März
SOFiSTiK Quicktipp - Die Funktion Mittellinie ... in SOFiPLUS(-X)
SOFiSTiK Quicktipp – Die Funktion Mittellinie … in SOFiPLUS(-X)

21
März
Corona - Mit SOFiSTiK im Home-Office, (Foto copyright - Frank Weber - Berlin - fotologbuch.de)
Corona – Mit SOFiSTiK im Home-Office – kostenfreie Home-Use-Lizenzen

21
März
SOFiSTiK FEM Von 2D nach 3D - Eine erste Art der Modellierungüber Stützen und Wände
SOFiSTiK FEM Von 2D nach 3D – Eine erste Art der Modellierung über Stützen und Wände

20
März
SOFiSTiK ein erstes Beispiel - Berechnung, Bemessung und Ausgabe
SOFiSTiK ein erstes Beispiel – Berechnung, Bemessung und Ausgabe

In diesem Video zeige ich Ihnen die Berechnung, Überlagerung, Bemessung, Auswertung und Zusammenstellung der Berechnungsergebnisse [...]

19
März
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Stichwörter
2D Platte 3D Flächentragwerk Analysis + Design für Revit Ausgabedokumente Bauphasen Bemessungselemente Bettung BIM Brückenbau CABD CADINP Cross Member Editor CSM Decreator Drucken DWG Ergebnisdokumente Ergebnisplots erste Schritte FEM Gelenke Grafiken Grundlagen Hochbau Import Daten Koordinaten Lagerung Lastbilder Lasten Massenermittlung Mengen Nichtlineare Berechnungen Parametrik in der Modellierung Querprofileditor Querschnittseditor Revit SOFiPLUS(-X) SSD Teddy V2023 Variantenuntersuchungen Verkehrslasten Wingraf Wirkungstiefe Überlagerung
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • DSGVO Datenauszug
  • DSGVO Daten Löschanfrage
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
Copyright 2013 - 2025 © Frank Weber
  • Home
  • Blog
  • Highlights
    • SOFiSTiK FEM im Brückenbau
    • SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler
  • Die allerersten Schritte
  • Videos
    • SOFiSTiK Quicktipp
    • Modellierung FEM – Hochbau
    • Modellierung FEM – Brückenbau
    • SOFiSTiK Teddy und CADINP
    • Ausgabedokumente – Grafiken und Listen
    • Parametrik – Projektvorlagen – Musterprojekte
    • Die Revit Apps von SOFiSTiK
  • SOFiSTiK Training
    • Spannbetonbrücken Einführungsschulung
    • Post-tensioned Concrete Bridges
  • Über mich
  • Über diesen Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz